Blackwater Distillery

Im beschaulichen Süden Irlands findet sich im County Waterford die Blackwater Distillery. Eine kleine Hand Craft Destillerie, die alles in Eigenleistung produziert und abfüllt. Hier werden Spirituosen noch in Handarbeit hergestellt.

Hinter der Destillerie steht kein großer Konzern. Alle Produkte werden mit viel Leidenschaft und Liebe hergestellt. Peter Mulryan hat bei den Irish Distillers gearbeitet, bevor er sich entschloss seine eigene Destillerie zu gründen.

Mehr erfahrt ihr über die Blackwater Distillery auf der Seite von Irish Whiskeys.

Connacht Distillery

Die Connacht Distillery wurde im Sommer 2015 eröffnet.

Im Jahr 2014 begann die Idee für eine Destillerie zu reifen und nach einem guten Jahr konnte die Eröffnung gefeiert werden. Seit 150 Jahren eröffnete die erste Destillerie im County Mayo ihre Pforten. Die Destillerie steht etwas außerhalb im schönen Örtchen Ballina in der Nähe von Sligo.

Weitere Informationen zur Connacht Distillery findet ihr auf Irish Whiskeys.

Kinsale Spirits

Kinsale Spirits ist ein unabhängiger Abfüller. Gestartet ist Kinsale Spirits mit einem Gin Experiment in der Küche. Dieses gelang und Tom suchte sich zwei Geschäftspartner.

Gemeinsam starteten sie Kinsale Spirits Company. Drei Whiskeys sind ihre momentane Core-Range und diese werden natürlich am Irish Whiskey Wochenende verkostet.

Lough Ree Distillery

Die Idee zur Lough Ree Distillery entstand bei einem Abendessen. Lough Ree Distillery ist ein richtiges Familienprojekt.

Die drei Geschwister der Clancy Familie haben die Destillerie gegründet. Der richtige Standort musste gefunden werden und Lanesborough wurde als der ideale Standort befunden. Hier trifft Tradition auf Moderne, genauso wie in der Destillation der Lough Ree Distillery.

Weitere Informationen zur Lough Ree Distillery findet ihr bei Irish Whiskeys.

Liberator Whiskey

Maurice O’Connell lässt nun die Familientradition, ganz legal, mit The Liberator Whiskey wiederaufleben. Auf dem Anwesen des Lakeview Estate lagert er in einem 300 Jahren alten Steinhaus seinen Whiskey. Hier wird Qualität großgeschrieben. Im ersten Schritt sind sie nun ein Whiskey Bonder und haben Fässer aus vielen der irischen Destillerien gekauft, der nun vor Ort lagert. Doch jeder ihrer blended Whiskeys erhält ein besonderes Finish.

Weitere Informationen zu Liberator Whiskey findet ihr auf Irish Whiskeys.

Micil Distillery

In sechster Generation brennt Micil bereits Poitin. Begonnen hat alles im Jahr 1848, als Micil Mac Chearra in Connemara anfing zu destillieren. Sechs Generationen brannte die Familie ihre „high-quality Spirits“ illegal.

Im Jahr 2016 eröffnete Pádraic Ó’Griallas die erste Brennerei in Galway nach 100 Jahren, nachdem sein Urururgoßvater die erste, illegale, Brennerei der Familie in Connemara aufgebaut hatte. Micil Mac Chearra ist auch der Namensgeber der heutigen Micil Distillery.

Weitere Informationen zur Micil Distillery findet ihr bei Irish Whiskeys.

Powerscourt Distillery

Die Powerscourt Distillery liegt in der malerischen Kulisse der Wicklow Hills. Insbesondere die markante Silhouette des Great Sugarloaf Mountain zeichnet sich im Hintergrund der Destillerie gegen den Himmel ab. Der einmalige Ausblick auf den Berg ist ein Markenzeichen des berühmten Powerscourt-Anwesen. Dabei gehört das herrschaftliche Haus aus dem 18. Jahrhundert samt seiner traumhaften Gärten zu den Sehenswürdigkeiten der Grafschaft Wicklow.

Weitere Informationen zur Powerscourt Distillery findet ihr auf Irish Whiskeys.

Shortcross Distillery

Im Jahr 2012 eröffneten Fiona Boyd-Armstrong und David Armstrong die Rademon Estate Distillery in der Nähe von Belfast. Gebaut ist die Destillerie auf dem historishen Familienbesitz von Fiona Boys-Armstrong. Einem großen Anwesen in Downpatrick im Co. Down. Vom ersten Tag an war diese Destillerie mehr als eine Destillerie. Es ist die Passion und Leidenschaft von Fiona und Andrew. Von Anfang an wollten sie Spirituosen mit höchster Qualität kreiieren und dies ist ihnen gelungen.

Weitere Informationen zu Shortcross Distillery findet ihr auf Irish Whiskeys.

Teeling Distillery

Im Jahre 1782 eröffnete Walter Teeling in der Morrowbone Lane in den Lieberties die erste eigene Destillerie der Familie Teeling. Seitdem sind die Teelings eine der treibenden Kräfte der irischen Wiskeyindustrie. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der irische Whiskey von zahlreichen Schicksalsschlägen getroffen, was zur Folge hatte, dass zu Beginn der 1970er Jahre leider die letzte Whiskeydestillerie in Dublin schließen musste.

Über 40 Jahre später hält die irische Whiskeyherstellung wieder Einzug in Dublin.

Weitere Informationen zur Teeling Distillery findet ihr auf Irish Whiskeys.

W. D. O’Connell Whiskey

Daithi O’Connell war ein Weltenbummler wie er im Buche steht und seine Reisen haben ihn schlussendlich zum Whiskey geführt hat. Seine Vision ist es limitierte, unabhängige Abfüllungen auf den Markt zu bringen und zu zeigen, dass die „Irische Whiskey Welt“ genau so abwechselungsreich ist, wie die Welt, die er bereisen durfte.

Weitere Informationen zu W. D. Connell Whiskey findet ihr auf Irish Whiskeys.